Dieses Jahr war der Januar wirklich ein durchwachsener Monat. Viel zu mild für diese Jahreszeit. Zwischendurch gingen die Nachttemperaturen in den 2-stelligen Minusbereich, an manchen Tagen hatten wir frühlingshafte 15 Grad. Die Pferde verlieren jetzt sogar schon ihr Winterfell. Die Vögel singen um die Wette und suchen schon nach Nistgelegenheiten. Die milde Frühlingsluft ist voll mit Insekten.
Shabby Chick im Garten
Das milde Wetter lässt uns eine Arbeit vorziehen, die eigentlich erst fürs Frühjahr geplant war: Wir setzen einen neuen Zaun. Also neu ist er ja eigentlich nicht. Wir haben ihn zufällig auf einem unserer Spaziergänge entdeckt. Jemand hatte einen riesigen Haufen Reisig und Altholz am Wegesrand gestapelt. Nach Rücksprache mit dem Eigentümer des Grundstücks stellte sich heraus, dass er davon nichts wusste und ein Unbekannter das Material dort illegal entsorgt hatte. Er war ganz froh, als wir darum baten, die Zaunteile mitnehmen zu dürfen. Zur Montage wollen wir den bereits bestehenden Stangenzaun verwenden, der schon etwas in die Jahre gekommen und zum Teil instabil ist. Das Material reicht gerade für die Ostseite. Da der Zaun nicht neu ist, passt er hervorragend zu unserer Philosophie ;-).
Wolfgang prüft die Stabilität der zum Teil morschen Pfähle Der Zaun ist mittlerweile nicht nur sehr wackelig, auch die Ponys fressen darunter die Topinambur weg. Den neuen Zaun haben wir einfach davor montiert. Jetzt hat auch der alte Zaun wieder Stabilität und die Topinambur auf der anderen Seite des Zauns sind geschützt.
Hausbesichtigung
Es wird Zeit für die Wildvögel, sich nach geeigneten Brutstätten umzusehen. Wir beobachten, dass Kohl- und Blaumeisen schon mal einen Blick in die Nistkästen werfen. Wir sind gespannt, wer das Rennen um die beste Höhle gewinnt.
Zu Tisch bitte
Die Vögel haben von mir einen hängenden Futtertisch für loses Fettfutter bekommen. Mit den Maßen 60x50cm bietet er mehreren Vögeln gleichzeitig Platz zum futtern, ohne dass sie in Stress geraten. Die vordere Kante ist so fixiert, dass ich sie zum Reinigen der Platte nach außen schwenken kann. Das Material (Holz) ist nicht auf Dauer wetterfest. Aber da es sich um Holzreste handelt, ist das nicht weiter tragisch. Der Futtertisch hängt in 1,90m Höhe unter der großen Haselnuss und ist unerreichbar für die Kater, die schon mal gerne durch den Garten stromern.

Suchbild – Finde den Buchfink?
Na, hast Du ihn entdeckt?

Hallo liebe Freunde,
der Zaun ist ja super, das war ja ein richtiger Glücksgriff für Euch 🙂
Er sieht auch noch richtig gut aus .
Ja, die Vögel sind bei uns auch schon in Frühlingsstimmung 🙂
Ich habe ein großes, altes Futterhaus bekommen, was ich im Laufe des Jahres aufarbeiten werde.
Das kommt dann aufs Obstbaumstück am Waldrand.
LG. Clausi
Hallo Clausi,
da sind wir auf Dein saniertes Futterhaus gespannt und freuen uns auf Fotos davon 😉
LG Eva