Kunterbunter Herbst
Der Herbst ist für mich die schönste Jahreszeit. Es ist nicht mehr so drückend heiß wie im Sommer. Pflanzen, Tiere und Menschen können aufatmen und durch die vermehrten Regenfälle Feuchtigkeit tanken. Dieses Jahr werden wir noch nicht im Oktober, anders als in den letzten Jahren, vom Winter heimgesucht. Stattdessen erfreut uns der Herbst mit seinen tollen Farben.

Samen für die nächste Generation
Die Tage sind weiterhin mild. Noch immer blüht es im Garten. Die Kapuzinerkresse und Cosmea sowie die Edelwicken strahlen in den schönsten Farben. Auch einige der Kräuter wie die Zitronenmelisse, das Currykraut oder die Ackerminze wachsen umfangreich. Die meisten Pflanzen allerdings haben zu dieser Zeit ihr Hauptwachstum bereits eingestellt. Sie beschäftigen sich nun damit, Samen für ihren Fortbestand auszubilden.
Gemüsevielfalt
Die im September nochmals ausgesäten Buschbohnen tragen tatsächlich noch Früchte. Es reicht für zwei leckere Mahlzeiten. Auch der erste Rosenkohl findet den Weg in den Kochtopf. Die Hokkaidokürbisse sind ebenfalls geerntet und bekommen bei Zimmertemperatur ihre schöne Farbe.
Weitere Eindrücke vom Oktober in unserer Bildergalerie. Einfach auf das erste Bild klicken und die Galerie öffnet sich.
Ackerminze Aroniabeere Bambus Zugewucherter Sitzplatz Beifuß Junger Beinwell Blauer Lein im Samenstand Borretschblüte Boysenbeerenranken Brokkoli in der Blüte Schwebfliege am Brokkoli Buddleja ca. 1,60m hoch Buddlejablüten bunter Mohn Cosmea Kürbisbeet mit Cosmea Cosmea mit Bienen Currykraut Dill im Samenstand Edelwicken Frühlingszwiebel im Mairübchenbeet Gelbe Margerite Hokkaido und Tomaten Kapuzinerkresse und Himbeeren Kapuzinerkresse Königskerze Korkenzieherweide Mairübchen Junger Mangold Montbretie, verblüht Nachtkerze Petersilie Pfefferminze Ringelblumen Rosenkohl mit 1m Breite Rote Schafgarbe Roter Knöterich Die Blüte des Roten Knöterichs Roter Lein Schattenbeet Sonnenhut Malve/Stockrose Junge Stockrose Abgeerntete Topinamburstauden Trichterwinde ?unbekannt? Weisser Lein Wermut Wirsing, Borretsch, Rucola, Frühlingszwiebel, Buschbohnen Zitronenmelisse