Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Bärlauch, Mutterkraut + Knoblauch

Bärlauch, Mutterkraut + Knoblauch

    Heute morgen bringt die Post ein Päckchen mit 10 bewurzelten Himbeerruten, die ich im Internet ersteigert habe. Der Platz dafür ist schon parat: An den Seiten von Beet 1 setze ich jeweils 4 Ruten und nochmal 2 unterhalb der ersten beiden Ruten von Sabine. Der Platz ist so gewählt, dass die Himbeeren leichten Waldboden und ab Nachmittags Halbschatten vorfinden.

    Himbeeren an Beet 1
    Die gelben Punkte markiert die gepflanzten Himbeerruten.

    Bärlauch im Garten
    Abendsonne im Garten

    Wenn ich mir heute den Garten im Abendlicht betrachte, kann ich es kaum glauben, dass für die Nacht erneut noch mal Schnee gemeldet ist. Klar, wir haben erst Ende März, aber wenn schon mal T-Shirt- und Kurze-Hose-Wetter war, will man doch keinen Schnee mehr sehen, oder? So genieße ich die letzte milde Stunde und gehe mit der Kamera auf Motivsuche.

    Bärlauch
    Der Bärlauch ist gut gekommen und wir müssen uns schwer beherrschen, in dieses Jahr noch in Ruhe zu lassen.
    Traubenhyazinthen
    Die Traubenhyazinthen kommen im Schutz ihres grünen Laubes aus der Erde.
    Mutterkraut
    Das Mutterkraut bahnt sich einen Weg durch die Mulchdecke.
    Bartnelken
    Die Bartnelken kommen wieder und sind bald bereit zum verpflanzen.
    Aroniabeere
    Knospen an der Aroniabeere (Apfelbeere).
    Gelbblühende Staude
    Gelbblühende Staude im Alpenblumenbeet.
    Knoblauch im Erdbeerbeet
    Der Knoblauch zwischen Erdbeeren und Ackerehrenpreis gedeiht prächtig.
    Erdbeerpflanze
    Die Erdbeeren treiben wieder schön aus.
    Porree
    Der Porree vom letzten Jahr schiebt weiter und wird kräftiger.
    Porree
    Auch der abgeerntete Porree schiebt neu aus.
    Schnittlauch
    Schnittlauch
    Grünkohl
    Der Grünkohl für eine zweite Ernte und für die Selbstaussaat fürs nächste Jahr.
    Roter Knöterich
    Roter Knöterich auf dem Weg in den Frühling.
    Riesenmohn
    Der Riesenmohn wächst wie verrückt und will seinem Namen alle Ehre machen.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert