Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Nistkasten + Flächenkompost

Nistkasten + Flächenkompost

    Während auf der Alpe Beichelstein der Schnee fast vollständig von den Alpwiesen verschwunden ist, dauert es bei uns unten ein bisschen länger.

    Blick von der Alpe Beichelstein ins Tal. Im Hintergrund die Berge.

    Die Koppeln sind immer noch weiß, doch unsere kleine Oase mittendrin ist tatsächlich schneefrei. Es macht Spaß, endlich im Garten zu arbeiten. Jetzt wird es auch Zeit, die vom Sturm gebeutelte Wasserleitung instand zu setzen. Für morgen Abend ist Regen angesagt und es wäre gut, ein bisschen Wasser im Garten zu haben.

    Kaputte Dachrinne

    Die Wasserleitung ist jetzt kürzer als vorher, da wir unter den Bäumen unseren Sitzplatz anlegen wollen. Im letzten Sommer haben wir gemerkt, dass dies der schönste und beste Platz im ganzen Garten ist. Das dichte Blätterdach sorgt für natürlichen Schatten und es ist längst nicht so heiß wie unter einem Sonnenschirm. Wir wollten erst mal eine Saison verschiedene Plätze im Garten austesten, bevor wir uns die Arbeit der Gestaltung machen. Es wäre doch ziemlich frustrierend wenn sich herausstellt, dass es nicht der richtige Platz ist.

    Solange noch kein 1000-Liter-Tank da ist, verwende ich Mörtelwannen. Sie sind so hintereinander angeordnet, dass die obere Wanne in die darunter stehende überläuft. Zwischendurch fülle ich das Wasser in Eimer ab, damit sich die Wannen wieder füllen können. Das System hat sich schon letztes Jahr bewährt.

    Saniertes Wasserleitungssystem im Garten

    So sah es im letzten Sommer aus…

    Eimer mit Wasser

    Unser Freund Claus-Peter hat uns im vergangenen Jahr einen selbstgebauten Nistkasten für Meisen, Sperlinge, Kleiber und Schnepper mitgebracht. Heute hat der Nistkasten seinen Platz an einem alten Baumstamm bekommen. Er hängt in 3 m Höhe, seine Haustüre zeigt nach Ost/Südost.

    Leiter steht am Baum im Garten

    Wir sind gespannt, ob die Piepmätze lesen können und bald einziehen.

    Ein Nistkasten für Meisen hängt in einem Baum

    Der Spinat vom Herbst treibt bereits wieder aus.

    Spinat wächst im Garten

    Über den Winter haben wir unsere pflanzlichen Küchenabfälle und Eierschalen in einem Kompostsilo gesammelt. Ich wollte erst die meisten Beete angelegt haben, bevor ich mit der Flächenkompostierung anfange.

    Heute ging es dem Kompost also endlich an den Kragen. Als ich den Behälter ausgekippt habe, war ich erstaunt, dass sich überhaupt keine Tiere im Kompost befanden. Keine Wühlmaus (auch kein Gang darunter), kein Wurm. Ist es noch zu früh dafür? Oder war er einfach zu nass? Oder geht die Zersetzung erst im Frühjahr los? Früher hatte ich immer Komposthaufen, da war aber auch im Winter immer irgendein Leben drin.

    Wie machst Du das eigentlich mit den Eierschalen? Ganz lassen oder zerbröseln?

    Komposthaufen
    Komposthaufen

    Den Kompost im ganzen Garten einfach so verteilen, hat schon was Befreiendes. Wie Barfußlaufen! Während ich so die guten Sachen durch die Gegend werfe, kommt mir der Gedanke, dass ich damit vielleicht die Schäden durch Wühlmäuse etwas begrenzen kann. Denn bisher mussten sie ja an die Pflanzen und Wurzeln gehen, da der Kompost im Thermokomposter eingesperrt war. Oder ist mein Gedanke abwegig? Mal schauen, wie sich das mit den Mäuschen über´s Jahr so entwickelt.

    Kompost verteilt auf den Beeten
    Das Beet mit den im Herbst gelegten Kartoffeln
    Kompost verteilt auf den Beeten
    Kompost verteilt auf den Beeten
    Kompost verteilt auf den Beeten

    Ein Tagpfauenauge hat die Blüten des Ackerehrenpreises entdeckt. Ein paar Bienen waren auch schon unterwegs und einen Wurm hab ich geweckt, aber er wollte sich mir nicht vorstellen.

    Tagpfauenauge im Ackerehrenpreis
    Garten planen wie ein Profi E-book

    E-Book

    Garten planen wie ein Profi

    ISBN 9783757995683

    Erhältlich z.B. bei Thalia, Weltbild, Hugendubel, Amazon

    9,99 €

    PDF

    Garten planen wie ein Profi, Druckversion

    50 Seiten DIN A4

    9,99 €